34.51 - 6 750 383 / 34516750383 Reparatur | RepairFirst.de
ABS 34.51 - 6 750 383 / 34516750383 defekt? Wir bieten schnellen Service und hohe Qualität. Jetzt Reparatur anfragen!
ABS 34.51 - 6 750 383 / 34516750383 defekt? Wir bieten schnellen Service und hohe Qualität. Jetzt Reparatur anfragen!
Das ABS 34.51 - 6 750 383 ist ein essentieller Bestandteil des Bremssystems in BMW-Fahrzeugen. Es handelt sich um den Hydraulikblock bzw. das ABS-Modul, welches für die Funktionalität des Antiblockiersystems verantwortlich ist. Bosch, als renommierter Zulieferer, fertigt dieses Bauteil unter den Teilenummern 0 265 223 001 und 0 265 900 001. BMW verwendet für dieses Modul die Referenznummern 34.51 - 6 750 383 und 34.51 - 6 756 340.
Das ABS-Modul übernimmt eine zentrale Rolle im Sicherheitssystem des Fahrzeugs. Seine Hauptaufgabe besteht darin, ein Blockieren der Räder beim Bremsen zu verhindern. Dadurch wird die Lenkfähigkeit auch in kritischen Situationen aufrechterhalten. Zusätzlich arbeitet das Modul mit den Systemen ASC (Automatische Stabilitäts-Control) und DSC (Dynamische Stabilitäts-Control) zusammen. Diese Kombination gewährleistet eine optimale Fahrzeugstabilität und -kontrolle unter verschiedenen Fahrbedingungen.
Das ABS-Modul 34.51 - 6 750 383 ist speziell für BMW-Fahrzeuge der Baureihen E38 und E39 konzipiert. Es findet in Modellen Verwendung, die zwischen 1998 und 2000 produziert wurden. Bei der Identifikation des korrekten Ersatzteils ist es wichtig, sowohl die BMW-Teilenummer als auch die Bosch-Referenznummer zu überprüfen, um eine exakte Übereinstimmung sicherzustellen.
ABS-Module können im Laufe der Zeit Fehlfunktionen entwickeln. Häufig treten Probleme mit der ABS-ECU auf, die jedoch nicht zwangsläufig einen kompletten Austausch des Moduls erfordern. Spezialisierte Dienstleister wie Repair First bieten kostengünstige Reparaturen und detaillierte Diagnosen für diese komplexen Bauteile an. Eine fachgerechte Reparatur des vorhandenen Moduls kann eine wirtschaftliche Alternative zum Neukauf darstellen. Bei Verdacht auf eine Fehlfunktion empfiehlt sich eine gründliche Diagnose durch Fachpersonal, um die optimale Lösung zu ermitteln.